Zu den ersten 0-Fahrzeugen, die ich 2009 gekauft habe, gehören die beiden Drehschemelwagen von Lenz.
Anfangs ohne Ladung unterwegs, später dann zum Vitrinendasein degradiert, habe ich sie nun reaktiviert und beladen:
- 25mm PVC-Rohr als Reststück aus dem Sanitärfachhandel besorgt und 3 passende Längen abgeschnitten.
- Aus vorhandenen Holzleisten 2 Auflagen zusammengeklebt und die 3 Rohre aufgeklebt.
- Von Kunststoff-Isolierband 4 Streifen mit je 1mm Breite abgeschnitten, als Verzurrbänder aufgelegt und an der Unterseite verklebt.
- Von einer dünnen, brünierten Weinert-Kette 2 Stücke abgeschnitten und mit Drahtösen zur Fixierung der Ladung an den Drehschemel-Rungen eingehängt.

Materialaufwand: ca. 5,- EURO
Zeitaufwand: ca. 2 Stunden