Da die Spur-Null-Tage in Gießen auch im Jahr 2021 wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnten, hatte das Spur-Null-Magazin beschlossen, diese wenigstens virtuell durchzuführen.
Bilder und Berichte von der großen und kleinen Bahn
Beiträge zur Spur 0-Anlage
Da die Spur-Null-Tage in Gießen auch im Jahr 2021 wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnten, hatte das Spur-Null-Magazin beschlossen, diese wenigstens virtuell durchzuführen.
Heute weilte ein seltener Gast in Urmelingen:
Wegen Bauarbeiten auf der in der Nähe verlaufenden Hauptstrecke wurde der F-Zug mit der schweren V200 über Urmelingen a.d.H. umgeleitet.
WeiterlesenNachdem der Klimawandel dazu führt, dass viele kleine Inseln dem ansteigenden Meeresspiegel zum Opfer fallen, machte man sich zu Recht auch Sorgen um Lummerland und seine Einwohner.
Der prominenteste von ihnen ist nun im wahrsten Sinne des Wortes wieder aufgetaucht:
Seit heute gehört Jim Knopf zum festen Bestand des Lokpersonals in Urmelingen. Seiner Passion folgend beendet er z.Zt. seine Ausbildung zum Dampflokführer.
Die rote Pola war natürlich dabei und hielt photografisch fest, als der prominente Neuzugang seine ersten Fahrten machte:
Viel Spaß in 2021!
Der Bau der Anlage begann mit der Erstellung des Plans im Sommer 2009; im Herbst startete der Aufbau des Unterbaus.
Seitdem wurde eine ganze Anzahl von Einzelprojekten dokumentiert; was fehlt ist bislang eine Gesamtbeschreibung der Anlage. Dies wird hiermit nach aktuellem Stand – Ende 2020 – nachgeholt.
WeiterlesenUrplötzlich war sie da.
Sie war einfach aus dem Zug gestiegen und hat das freie Ladenlokal im Bahnhofsgebäude bezogen.
WeiterlesenDie Arbeiten an der Rückseite sind abgeschlossen, die Anlage ist wieder komplett und der Betrieb läuft wieder. Hier ein kurzer Blick auf die neuen Bereiche:
Um den Beitrag „Arbeiten an der Rückseite“ nicht zu lang werden zu lassen, wird er nach Fertigstellung der linken Anlagenecke mit den Eisenbahner-Wohnhäusern geteilt und hier fortgesetzt.
Im vorigen Beitrag „10qm² Anlage verschieben“ wurde der Aufwand gezeigt, der nötig ist, um den größeren Teil der Anlage von der Fensterfront zu schieben.
Nachdem dies geschafft ist, können neben dem notwendigen Reinigen der Fenster auch Arbeiten an der normalerweise unzugänglichen Rückseite der Anlage erledigt werden.
WeiterlesenRegelmäßig müssen auch im Eisenbahnzimmer so profane Arbeiten wie Fensterputzen erledigt werden.
Im Prinzip kein großes Problem, aber aus Platzgründen ist die Anlage bis unmittelbar an die Fenster herangebaut.
In den bisherigen Beiträgen wurden Einzelprojekte beim Bau der Anlage beschrieben: Bw, Schiebebühne, Lokschuppen, Bahnsteig, Abstellbahnhof, usw..
© 2021 Mein Eisenbahnhobby
Theme von Anders Norén — Hoch ↑