Zu den ersten 0-Fahrzeugen, die ich 2009 gekauft habe, gehören die beiden Drehschemelwagen von Lenz.
Anfangs ohne Ladung unterwegs, später dann zum Vitrinendasein degradiert, habe ich sie nun reaktiviert und beladen:
Bilder und Berichte von der großen und kleinen Bahn
Beiträge zu Spur 0-Fahrzeugen
Zu den ersten 0-Fahrzeugen, die ich 2009 gekauft habe, gehören die beiden Drehschemelwagen von Lenz.
Anfangs ohne Ladung unterwegs, später dann zum Vitrinendasein degradiert, habe ich sie nun reaktiviert und beladen:
Heute wurde ein neuer Dampfer im Bw gesehen. Er machte Station am gerade fertig gewordenen Besandungsturm und hat schon die Vorreiber an der Rauchkammertür in Öffnungsstellung.
WeiterlesenUnerwarteter Besuch aus Belgien. Im Rahmen einer Werbe-/Vorstellungstour durch die Provinz, neudeutsch Roadshow oder besser „Railshow“, kam heute eine NOHAB der SNCB zu Besuch.
Kurz vor Weihnachten 2017 habe ich nach längerer Wartezeit meinen 4-teiligen F-Zug auf Basis der Rheingold-Wagen bekommen:
Alle Loks, die neu dazu gekommen oder umgebaut worden sind, müssen zunächst CV-mäßig eingestellt und anschließend für die automatische Steuerung per PC optimiert werden.
Vor einiger Zeit lief mir eine bildhübsche 26jährige über den Weg, die ein neues Zuhause suchte.
Die Erstauslieferung des Güterzugbegleitwagens Pwghs 54 läuft. Der erste Eindruck: Auf jeden Fall positiv!
Als ich 2009 auf die Spur 0 umgestiegen war, verbrachte ich zunächst viel Zeit mit der Sondierung des verfügbaren und des angekündigten Rollmaterials.
Die Donnerbüchsen waren „gesetzt“, von den Umbauwagen war noch keine Rede und sonst gab es keine kurzen Personenwagen. Und an Dampfloks war neben der 64 eine 24 zwar angekündigt, aber noch lange nicht in Sicht.
Mein Traumzug für meine Nebenbahn war immer die BR24 mit Wagner-Blechen und einem kurzen Personenzug aus 2-achsern.
WeiterlesenDa ich meine Anlage optional mit der PC-Steuerung TrainControl betreibe, sind für einen zuverlässigen Betrieb „meldende“ Wagen , zumindest am Zugende, erforderlich. Bei beleuchteten Personenwagen oder Wagen mit Schlußbeleuchtung ist das kein Problem. Aber an einem normalen Güterzug-Ende wird´s problematisch.
Ausrüstung der vorderen Pufferbohle:
© 2021 Mein Eisenbahnhobby
Theme von Anders Norén — Hoch ↑